Lernen von den Besten. Lernen fürs Leben.


So sieht unsere Ausbildung im SCHLOSS aus.

Vielseitig. Spannend. Vielversprechend.

  • Drei Jahre voller Spaß, Spannung und tollen Kollegen
  • Ausbildung auf sehr hohem Niveau
  • Wer seine Ausbildung im SCHLOSS absolviert, ist bereit für eine Karriere auf internationalem Parkett
  • Mitarbeit in den verschiedensten Abteilungen bzw. auf den unterschiedlichsten Positionen (abhängig vom Ausbildungsberuf)
  • Ausbildung mit und an außergewöhnlichen und hochwertigen (teilweise selbst angebauten bzw. gezüchteten) Produkten und Arbeitsmaterialien
  • Teilnahme an fachspezifischen Wettbewerben
  • Arbeit in einem SCHLOSS
  • Sehr gute fachliche Betreuung vor Ort durch unsere zahlreichen Ausbilder
  • Viele kostenfreie Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten – fachspezifisch oder allgemein, z.B. auch zur Prüfungsvorbereitung
  • Viele andere Auszubildende, die vor Ort und in der Berufsschule unterstützen können
  • Jobgarantie nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
  • Azubigehälter ab 01. September 2021: 1. Lehrjahr 800 EUR; 2. Lehrjahr 900 EUR; 3. Lehrjahr 1.000 EUR
  • Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule (kann teilweise umgewandelt werden in einen Zuschuss zur Finanzierung des Führerscheins)

Das sind unsere Ausbildungsberufe.

Lernen Im SCHLOSS Fleesensee.


Koch/Köchin.

AUSBILDUNGSBEGINN: 01. AUGUST (ODER NACH ABSPRACHE)
AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE (KANN BEI SEHR GUTER LEISTUNG AUF 2,5 JAHRE VERKÜRZT WERDEN)
BERUFSSCHULE: RBB MÜRITZ IN WAREN (MÜRITZ)

Ganz logisch – Du lernst kochen. Und das auf verschiedenen Posten, wie es so schön heißt. Du wirst z.B. als Saucier (Soßenkoch), als Entremetier (Beilagenkoch), Gardemanger (Koch der kalten Küche) oder als Patissier (Dessertkoch) eingesetzt und lernst, was bei den Posten zu beachten ist. Wir haben unsere eigene Landwirtschaft unmittelbar am Hotel. Damit können wir gesunde Lebensmittel langfristig und nachhaltig anbauen. Dazu gehören aber nicht nur unsere eigenen Felder mit insgesamt 3.000m² Anbaufläche und unser 1.200m² großes Gewächshaus, sondern auch unsere Araucana-Hühner und unsere Herde Black Angus Rinder. Araucana-Hühner legen Eier mit grünlicher Färbung und haben einen niedrigeren Cholesteringehalt als „normale“ Eier. Unsere Black Angus Rinder werden nach der Schlachtung bei uns weiterverarbeitet oder landen erst einmal zur Veredelung in unserem Reifeschrank (Dry-Ager).

Hotelfachmann/-frau.

AUSBILDUNGSBEGINN: 01. AUGUST (ODER NACH ABSPRACHE)
AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE (KANN BEI SEHR GUTER LEISTUNG AUF 2,5 JAHRE VERKÜRZT WERDEN)
BERUFSSCHULE: RBB MÜRITZ IN WAREN (MÜRITZ)

Hotelfachleute sind wahre Allrounder – deshalb durchläufst Du auch fast alle Abteilungen, die unser SCHLOSS zu bieten hat. Das beginnt bei unseren Restaurants und dem Bankettbereich, geht weiter über das Housekeeping, das Front Office und umfasst schließlich auch die administrativen Abteilungen Sales & Marketing und Meeting & Events. Natürlich gehört auch ein kleiner Ausflug in die Küche dazu. In unseren Restaurants lernst Du, wie Du Gästen ihre kulinarischen Wünsche erfüllen kannst – ob bei einer Veranstaltung, am Buffet oder in unserem Gourmetrestaurant. Im Housekeeping lernst Du unser SCHLOSS „hinter den Kulissen“ kennen; Du wirst unsere Zimmermädchen dabei unterstützen, die Zimmer für die Gäste auf Hochglanz zu bringen. Am Front Office lernst Du, was alles vor Ankunft eines Gastes beachtet werden muss. Hat der Gast einen Zimmerwunsch angegeben oder möchte er z.B. eine kleine Überraschung für seine Frau vorbereitet haben? Im Sales & Marketing lernst Du z.B., wie wir unser SCHLOSS bewerben und welche Werbeaktionen wir durchführen. Veranstaltungen zu organisieren und betreuen lernst Du in der Abteilung Meeting & Events. Dabei trittst Du auch mit Kunden in Kontakt und erstellst Angebote für die verschiedensten Veranstaltungen bei uns.

Teilqualifikation Hotel- und Gastgewerbe.

Die Teilqualifikation für das Hotel- und Gastgewerbe ist ein Projekt, welches die IHK Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit dem regionalen Arbeitgeberservice schon mehrere Jahre erfolgreich durchführt. Das Ziel der Teilqualifikation ist es, einen nachträglichen Berufsabschluss der IHK zu erwerben.

Das Angebot der Teilqualifikation richtet sich vor allem an Bewerber über 25 Jahren, welche ohne Berufsabschluss sind oder an Berufsrückkehrer bzw. ältere Beschäftigte, deren Abschlüsse nicht mehr voll anerkannt werden. Im Rahmen dieser Maßnahme werden alle Ausbildungsinhalte gelehrt, welche auch laut Rahmenlehrplan bei der „klassischen“ Ausbildung Pflicht sind.

Pro Ausbildungsberuf werden von der IHK drei Module angeboten, welche mit einer Kompetenzfeststellung durch die IHK endet. Das erste Modul ist eine Helfer-Ausbildung; im zweiten und dritten Modul erhältst du dann eine tiefere Ausbildung. Bestehst du alle drei Module, wirst du bei der Externenprüfung der IHK Neubrandenburg angemeldet und legst wie alle Kochlehrlinge, Restaurantfachlehrlinge und Hotelfachlehrlinge eine Abschlussprüfung ab.

Teilqualifikation Koch / Köchin
1. Küchenhelfer/in
2. Fachqualifikation Kalte Küche
3. Fachqualifikation Küche

Teilqualifikation Restaurantfachmann /-frau
1. Servierhelfer/in
2. Fachqualifizierung Service
3. Fachqualifizierung Spezieller Service

Teilqualifikation Hotelfachmann /-frau
1. Servierhelfer/in
2. Fachqualifikation Housekeeping
3. Fachqualifikation Rezeption / Empfang

Fachkraft im Gastgewerbe.

Als Fachkraft im Gastgewerbe bist du vorrangig im Restaurant, aber auch in der Küche, im Zimmerservice oder am Empfang eingesetzt. Einen großen Teil der Ausbildung wird das Thema Restaurant umfassen: du lernst, unser Restaurant richtig vorzubereiten, Gäste zu beraten und ihre Bestellung korrekt aufzunehmen und an die Küche weiterzugeben. Natürlich servierst du unseren Gästen auch die entsprechenden Speisen. Bist du in der Küche eingesetzt, bereitest du entsprechend den Anweisungen die Speisen vor oder richtest kalte Platten oder das Frühstücksbuffet mit an. Am Empfang lernst du, wie du Reservierungen annimmst und ins System eingibst. Natürlich begrüßt du unsere Gäste auch und führst den Check-in mit ihnen durch. Im Housekeeping bist du schließlich dafür zuständig, dass sich unsere Gäste rundum wohl fühlen. Dazu gehören das Reinigen der Zimmer genauso wie das Erfüllen von Extrawünschen nach zusätzlichen Kopfkissen oder einer erneuten Reinigung.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung kannst du direkt ins Berufsleben einsteigen – oder du setzt deine Ausbildung um ein Jahr fort und beendest diese mit dem anerkannten Abschluss als Hotelfachmann /-frau oder Restaurantfachmann /-frau.

Restaurantfachmann/-frau.

Ausbildungsbeginn: 01. August (ODER NACH ABSPRACHE)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (kann bei sehr guter Leistung auf 2,5 Jahre verkürzt werden)
Berufsschule: RBB Müritz in Waren (Müritz)

Was Hotelfachleute im Hotel sind, bist Du für Restaurants. Du lernst bei uns in gleich mehreren F&B Outlets: unserem Gourmetrestaurant „Blüchers“, unserer „Orangerie“ mit dem tollen Wintergarten, unserer „Bar 1842“ und in den unterschiedlichen Banketträumen. Dabei wird Dir z.B. gezeigt, wie Du die Restaurants richtig für den Tag vorbereitest, wie Du den Gästen Getränke und Speisen korrekt präsentierst oder wie Du deren Rechnung erstellst. Damit Du Dich nicht nur im Servicebereich gut zurechtfindest, gehört auch der Einsatz in der Küche zu Deiner Ausbildung. Dabei wird Dein theoretisch erworbenes Wissen praktisch gefestigt. Weiterhin wirst Du kurz in der Buchhaltung und im Housekeeping eingesetzt. In der Buchhaltung lernst Du, was alles bei der Rechnungserstellung zu beachten ist und was mit den von Dir gemachten Buchungen passiert. Im Housekeeping lernst Du das SCHLOSS von ganz anderer Seite kennen. Damit kannst Du aber unseren Gästen bei Fragen weiterhelfen und vermeidest so vielleicht schon Beschwerden.

 

Unsere Ausbildungsberufe iM AQUAFUN Fleesensee.


Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.

Während Deiner Ausbildung durchläufst Du verschiedene Bereiche unserer SPAworld. Du betreust unsere Gäste während ihres Aufenthalts bei uns und sorgst für deren Wohlbefinden. Du verkaufst aktiv unsere Fitnessprodukte und führst Einweisungen unserer Gäste an den Fitnessgeräten durch. Du lernst, wie Du Fitness- und Bewegungstrainings wie z.B. Aerobic, Step- oder Aquatrainings durchführst und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen kannst. Du berätst unsere Gäste bei der Kursauswahl und erstellst persönliche Fitnesspläne.

Kosmetiker/in.

Während Deiner Ausbildung bist Du nicht nur im Bereich Kosmetik und Wellness eingesetzt, sondern durchläufst auch verschiedene andere Abteilungen. Du begrüßt und empfängst unsere Gäste und sorgst für deren Wohlbefinden. Du pflegst unseren Warenbestand und berätst und verkaufst aktiv die Pflegeprodukte unserer Depotpartner. Die Hauptaufgabe Deiner Ausbildung ist natürlich das Erlernen und Durchführen professioneller Kosmetik- und Wellnessanwendungen.

 

Unsere Ausbildungsberufe im Golf Fleesensee.


Fully Qualified PGA Golfprofessional.

Ausbildungsbeginn: immer am 01. Februar
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: mehrtägige Seminare in unterschiedlichen Ausbildungsbetrieben deutschlandweit

Als Golf-Azubi durchläufst Du alle operativen Bereiche unseres Golfclubs. Dazu zählen unter anderem ein Verkaufstraining in unserem ProShop, der Dienst an der Golfrezeption, die Turnier- und Eventbetreuung und je nach Lehrjahr die Durchführung von Kinder-, Anfänger-, oder Platzreifekursen. Und damit Du unser Grün richtig kennenlernst, zählt auch ein Training im Bereich Greenkeeping / Platzpflege dazu. Der Schwerpunkt Deiner Ausbildung liegt natürlich darauf, dass Du Dein eigenes Golfspiel verfeinerst und Dich in diesem Bereich weiterentwickelst, sodass Du nach Deiner Prüfung als Golflehrer arbeiten kannst. Dabei helfen Dir das Training an Deinem eigenen Golfspiel und die Theorie- und Praxisstunden bei Golfprofi Sven Strüver.

Als direkter Ansprechpartner steht Ihnen Frau Mandy Bremme
unterTel: +49 (0) 39932 8010 3816 oder talente@fleesensee.de zur Verfügung.
*Pflichtfeld

Unterlagen für Upload hierhin ziehen
Hinweise zum Datenschutz: Wir nehmen den Datenschutz nach EU-DSGVO ernst und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Dieses Formular sendet und validiert Ihre eingegebenen Daten per SSL. Anschließend erhalten Sie und der zuständige Sachbearbeiter eine Kopie Ihrer Anfrage via E-Mail. Weitere Hinweise zur Erhebung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Gutscheine
Newsletter
Lage & Anreise
Karriere
Arbeiten & Leben
Ausbildung
Bewerbung
Offene Stellen
Stories

Turnierkalender

Bitte warten.
Die Server werden kontaktiert
×
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch den Klick auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, oder legen Sie Ihre Präferenzen selbst fest. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen